Dritte erkämpft sich Unentschieden gegen Hüthum |
![]() |
Dienstag, den 15. März 2011 um 17:51 Uhr |
Am vorletzten Samstag den 05. März 2011 empfing die 3. Mannschaft des SV Haldern die Erstvertretung des DJK Hüthum-Borghees. Nachdem die erste Begegnung der beiden Mannschaften im letzten Jahr auf Grund des gefrorenen Bodens und der daraus resultierenden Verletzungsgefahr schon nach einer knappen Viertelstunde abgebrochen werden musste, hoffte man diesmal beim ersten Heimspiel im Jahr 2011 auf bessere Platzverhältnisse. Diese Hoffnung wurde leider durch die zuvor getätigten Reperaturmaßnahmen am Flutlichtplatz enttäuscht, denn diese glich eher einem Sandkasten als einem Fußballplatz. Trotzdem wollte man gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn endlich mal wieder einen Sieg einfahren und von Anfang an Druck auf den Gegner ausüben. Dies gelang jedoch nicht, denn die Hüthumer bestimmten von Anfang an das Spiel und kamen in der Anfangsphase oft gefährlich nah an das Halderner Tor heran ohne sich dabei jedoch zwingende Torchance herausspielen zu können. Der SV Haldern brauchte länger um sich an die schwierigen Platzverhältnisse zu gewöhnen und so überraschte es als in der 31. Minute Fabian Künne im ersten Spiel für die 3. Mannschaft das 1 zu 0 erzielen konnte. Vorrausgegangen war der erste wirklich ansehnliche Angriff des SV Haldern über die rechte Seite in dessen Folge Tobias Stappert eine präzise Flanke auf den langen Pfosten schlagen konnte, die Fabian Künne mustergültig verwandelten konnte. Doch trotz des Tores bekam die 3. Mannschaft keine Sicherheit in ihr Spiel, sodass die DJK Hüthum ihren Druck weiter erhöhen konnte und so folgerichtig mit einem Doppelschlag in der 39. und 43. Minute 1 zu 2 in Führung gehen konnte. In der zweiten Halbzeit präsentierte sich der SV Haldern von einer besseren Seite. Nach einigen Umstellungen in der Abwehr und dem Mittelfeld bekam die Mannschaft von Nico van Merwyk das Spiel besser unter Kontrolle, sodass Der DJK Hüthum kaum noch gefährlich vor dem Halderner Tor auftauchen konnte. Nach vorne jedoch gelang es den Halderner kaum zwingende Chancen herauszuspielen, sodass in der 74. Minute ein, von einem Gegenspieler unglücklich abgefälschter Lattenschuss als Torvorbereitung dienen musste, den der kurz zuvor eingewechselte Pascal Tebay ins Tor einschieben konnte. In der Folge Zeit erarbeitete sich der SV Haldern noch die ein oder andere Chance konnte diese jedoch nicht mehr nutzen. Zusammenfassend kann man sagen, dass dieses Unentschieden aus Sicht des SV Halderns auf Grund der starken zweiten Halbzeit leistungsgerecht war und ein Sieg mit etwas mehr Glück drin gewesen wäre.
Aufstellung: D. Janßen, S. Koplin, M. Stroet, T. Verhoeven, A. Bredow ( 68. L.Rosenboom ), T. Stappert, F. Künne, K. Peters, E. Börgers ( 60. P. Tebay), M. Übbing (73. G. Schaffeld), P. Reichmann |