Erste unterliegt in Drevenack |
![]() |
Sonntag, den 27. März 2011 um 18:50 Uhr |
Am Sonntagnachmittag traf die Stratmann-Elf auf den bis Dato viertplatzierten der Kreisliga A, den TuS Drevenack. Die Halderner hatten nach der derben Schlappe am vergangenen Sonntag bei DJK 97 Bocholt einiges gut zu machen und so gingen sie auch ins Spiel. Die Rot-Weißen ließen den Ball in der Anfangsphase sehr gut laufen, gingen aggressiv in die Zweikämpfe und ließen keine Torchancen zu. Mit fortlaufender Spielzeit kamen die Drevenacker jedoch besser ins Spiel und ließen Ball und Gegner laufen. Die erste Torchance der Drevenacker konnte der starke Halderner Keeper noch zunichtemachen, doch in der 23. Spielminute konnte auch er das 1:0 nicht mehr verhindern. Nachdem die Rot-Weißen den Ball nicht aus dem Sechzehner bekamen, konnte Stephan Arntz (Drevenack) zur Führung einschieben. Die Rot-Weißen ließen sich von dem Rückstand dieses Mal jedoch nicht unterkriegen (so wie noch letzte Woche in Bocholt), sondern spielten weiter ihr Spiel. Vor allem durch Konter wurden die Halderner jetzt gefährlicher. Pascal Tepass spielte den Ball schön in den Lauf von Matthias Bauhaus, doch er konnte den Ball nicht im Drevenacker Tor unterbringen. Auch die vielen Ecken der Rot-Weißen stellten keine wirkliche Gefahr für das Drevenacker Tor dar. So kam es, wie es kommen musste – wenn man vorne kein Tor schießt, fängt man sich bekanntlich hinten eins. Nach einem, diesmal von den Drevenackern vorgetragenen Konter, konnte Sven Meteling (Drevenack) das 2:0 erzielen (40. Spielminute). So ging es auch in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte war den Rot-Weißen anzumerken, dass sie das Spiel noch mal drehen wollten, zumindest einen Punkt wollten sie am heutigen Tag holen. Doch leider waren auch in der zweiten Halbzeit zwingende Torchancen Mangelware. Die Drevenacker konzentrierten sich nur noch aufs Kontern und blieben so weiter gefährlich. Dominik Szostak hielt seinen Kasten im zweiten Durchgang aber souverän sauber. In der 59. Minute kam Oliver Girnth, der den verletzten Dominik Schertes ersetzte zu seinem Debüt bei den Senioren. 20 Minuten später feierte Hendrik Tenhagen, ein weiterer A-Jugendspieler ebenfalls sein Debüt im Trikot der ersten Mannschaft. In der 75. Minute kam noch einmal Hoffnung bei den Rot-Weißen und den auch diesmal vielen mitgereisten Fans auf. Nach einer Ecke konnte Drevenack den Ball nicht klären und so war es Stepan Arntz (Drevenack), der seinen eigenen Keeper überwand. Haldern erhöhte nun den Druck. Kurz vor Schluss lag bei allen schon der Jubelschrei auf der Zunge, doch der Kopfball von Matthias Bauhaus verfehlte das Gehäuse um ein paar Zentimeter. In der letzten Minute warf Haldern wirklich alles nach vorne – neun Rot-Weiße Feldspieler standen im Sechzehner der Drevenacker und warteten auf einen Freistoß von Benedikt Kosel. Leider brachte dieser Freistoß nichts Zählbares mehr. Haldern hat zwar mit 2:1 verloren, aber die Einstellung, die am letzten Sonntag nicht vorhanden war, stimmte wieder. Auf so eine Leistung lässt sich aufbauen. Am nächsten Sonntag soll in Anholt endlich mal wieder ein Sieg eingefahren werden. |