Mit Leistung zum Sieg gegen Weseler SV IV |
![]() |
Samstag, den 16. April 2011 um 15:42 Uhr |
Nachholspielwochen im Lindenstadion, und in der ersten empfing die Elf von Trainer Nico van Merwick den Tabellenletzten vom SV Wesel 4. Gestärkt durch die streckenweisen guten Leistungen vom vergangenen Sonntag war man sich heute einig, endlich was Zählbares für seinen Kampf zu bekommen. Die Startelf: Janßen, Stroet, Verhoeven, Konnik, Übbing, Künne, Schaffeld, Beeker, Börgers, Möllenbeck, Balding Pünktlich um 19:00 Uhr wurde die Partie angepfiffen, in der Haldern in Halbzeit Eins mit starkem Rückenwind begann, was man sich vorher als Vorteil versprach. Von Anfang an wurde energisch in Richtung des gegnerischen Torwarts gespielt. Die verunsicherte Abwehr der in schwarz spielenden Weseler ließ Chancen im Minutentakt zu, die Stefan Börgers bereits in der 5. Minute zum 1:0 nutzen konnte. Der Druck der Halderner ließ nicht nach und nach einer Reihe von Ecken war es dann Willhelm Möllenbeck in der 12. Minute, der volley einnetzte. Derselbe Willhelm, der vor 198 Tagen einen Mittelfußbruch erlitt und an diesem Tag ein gelungendes Comeback feierte. Schön, dass du wieder da bist. Nach einer Unkonzentriertheit seitens der Halderner Defensive hatten die Weseler ihren ersten Eckball, der allerdings prompt abgefangen wurde .Den daraus resultierenden Konter schloss Stefan Börgers nach 43 Minuten zum 3:0 ab. Bis zur Pause gab es noch weitere Chancen und fragwürdige Abseitsentscheidungen seitens des Schiedsrichters gegen die Halderner. Spielerwechsel auf unserer Seite. Roland Übbing musste angeschlagen runter. Für Ihn kam Pascal Tebay. Für Willhelm Möllenbeck kam Steven Liebrand. Nach der Pause ging weiter die Post ab. Nach einem klasse Pass von Alex Balding in den Strafraum zog Pascal Tebay in der 46. Minute mit links ab und verwandelte eiskalt zum 4:0.Der Ball lief nun flüssig bei Haldern und weitere Torchancen ergaben sich, wurden aber vom stark spielenden WSV Torwart pariert. Von den Weselern ging, bis auf ein paar lange Bälle, die vom Westwind getragen wurden, keine Gefahr aus. Die Abwehr um Marko Stroet hatte einen ruhigen Abend. Nach einer Flanke von halbrechts durfte nun auch Alex Balding in der 60. Minute über sein Tor jubeln - 5:0. Kurze Zeit später war es dann wieder Stefan Börgers, der eine der vielen starken Ecken von Florian Künne im zweiten Versuch im Netz unterbrachte und nach dem Torjubel zum 6:0 vom Platz ging. Er machte Platz für Philip Reichmann. Nach den vereitelten Torchancen des Weseler Torwarts folgten weiterhin „Künne-Ecken“, die Pascal Tebay mit einem herrlichen Volleyschuss mit links zum 7:0 abschloss. Philip Reichmann zielte fünf Minuten später zu genau und traf nur das Lattenkreuz. Das Spiel wurde nun ruppiger und es ergab sich die eine oder andere Diskussion mit dem Schiedsrichter. Willi Konnig , nach langer Pause zurück in der Mannschaft, machte sein zweites starkes Spiel und pushte die Jungs nochmals an, nicht nachzulassen. Und so war es dann nach einer Flanke ein Weseler Spieler, nicht der Torwart, der den Ball mit der Hand spielte. Es gab Elfmeter und Alex Balding nahm sich den Ball. Der Schuss war allerdings nicht platziert genug und so konnte der Weseler Schnapper diesen parieren. Ein Moment der Freude. Doch diese währte nur kurz, denn Pascal Tebay schaltete am schnellsten, legte den Ball im Fünfer quer und wer stand da-Alex Balding, der mit dem Schlusspfiff noch sein zweites Tor machte und für den Endstand von 8:0 sorgte. Fazit: Es bleibt festzuhalten, dass die Leistung in den letzten beiden Spielen deutlich angestiegen ist. Sollte diese auch am Sonntag umzusetzen sein, steht einem Punktgewinn nicht mehr im Wege. geschrieben von S. Börgers |