Gruppeneinteilung & Spielplan für unsere Damenmannschaften veröffentlicht
Montag, den 31. August 2020 um 06:01 Uhr
Für unsere erste Damenmannschaft geht es nach dem Aufstieg in die Landesliga gegen folgende Mannschaften: GSV Moers II, SV Budberg II, Duisburger FV, Arminia Klosterhardt, FSC Mönchengladbach, GW Lankern, Eintracht Emmerich, PSV Wesel-Lackhausen, DJK Barlo, SV Brünen und SV Rees. BW Fuhlenbrock, die ebenfalls in der Gruppe angetreten wären, haben ihre Mannschaft bereits zurückgezogen und stehen somit als erster Absteiger fest.
Die Elf von Trainer Markus Sprenger startet am 6. September mit dem Auswärtsspiel bei DJK Barlo.
Die FSG spielt in der kommenden Spielzeit in der Kreisliga Gruppe 5. Neben den Vereinen aus dem Kreis 11 befinden sich auch zwei Vereine aus dem Fußballkreis Moers in der Gruppe. Die Mannschaft um Trainer David Wendland trifft auf folgende Teams: Viktoria Wesel, DJK Rhede, DJK SF Lowick, FSG Emmerich, GSV Suderwick (9er), GW Lankern III, HSC Berg (9er), RSV Praest (9er), BW Wertherbruch, SV Brünen, SV Orsoy (9er), TuS Borth (9er) und Weseler SV.
Die FSG startet am 6.9. mit einem Heimspiel gegen BW Wertherbruch.
Gruppeneinteilung & Spielplan für unsere Zweite & Dritte veröffentlicht
Montag, den 17. August 2020 um 07:56 Uhr
Unsere zweite Mannschaft trifft nach dem Aufstieg in die Kreisliga B auf folgende Mannschaften: Heelden, Bienen, Hüthum, FC Bocholt III, Lowick V, Eintracht Emmerich, Elten, Haffen-Mehr, Werth, Rheingold Emmerich und Anholt II
Die Saison beginnt für die Mannen um Trainer Detlev Brinkmann am Freitag, den 04.09. mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Emmerich.
Unsere Dritte spielt in der Kreisliga C gegen folgende Mannschaften: Isselburg II, Rees II, Praest II, SG Bienen/Haffen-Mehr, Millingen II, SG Wertherbruch/Lankern III, Rheingold Emmerich II, Lankern II, Ringenberg II und Hamminkeln III.
Die Elf von Trainer Florian Fischer startet am Sonntag, den 06.09. mit einem Heimspiel gegen die Zweitvertretung von GW Lankern.
Für beide Mannschaften endet die Spielzeit am 16.05.2021.
Gruppeneinteilung & Spielplan für unsere Erste veröffentlicht
Freitag, den 07. August 2020 um 14:04 Uhr
Unsere erste Mannschaft tritt nach dem Aufstieg in die Bezirksliga in Gruppe 6 an und trifft dort auf folgende Mannschaften: DJK SF 97 Lowick, SV Vrasselt, TuB Bocholt, Hamminkelner SV, SV Friedrichsfeld, SV Biemenhorst, SC 26 Bocholt, 1. FC Bocholt II, DJK TuS Stenern, Fortuna Millingen, Olympia Bocholt, SV Sonsbeck II, VfB Homberg II und SV Genc Osman II.
Auch der Spielplan steht bereits fest.
Am ersten Spieltag, den 5.9. bestreitet die Elf von Trainer Christian Böing ein Heimspiel gegen den VfB Homberg II. Eine Woche später spielen die Rot-Weißen dann bei der Zweitvertretung von Genc Osman. Das Lokalderby gegen Fortuna Millingen steigt am Samstag, den 24.10. um 16 Uhr in Millingen.
Das letzte Spiel der Hinrunde bestreiten die Lindendörfler am 13.12. bei Olympia Bocholt. Das Fußballjahr 2021 startet dann am 28.02. mit dem Spiel gegen DJK TuS Stenern und endet am 20.06. ebenfalls gegen DJK TuS Stenern.
Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag, SV Haldern!
Mittwoch, den 15. Juli 2020 um 09:22 Uhr
Vor genau 100 nahmen sich handfeste Männer der Sache Fußball an und so wurde der 15. Juli 1920 der Gründungstag für den BALLSPIELVEREIN HALDERN 1920 im Lokal Robert Weck.
Wie das in kleinen Gemeinschaften üblich ist, gingen dieser Gründung erregende Ereignisse voraus, die sich meistens an den Theken abspielten. So wurde auch das Schützenfest am 08. Juli 1920 der eigentliche Gründungsanlass. Die fußballbegeisterten jungen Männer hatten sich an der Theke eingefunden, wo der zungenlösende Alkohol sie immer wieder Lieder über den Fußball anstimmen ließen und so berief man eine Versammlung am nächsten Sonntag den 15. Juli 1920 ein.
Das Mannschaftsfoto zeigt die Gründungsmannschaft, welches am 15.07.1920 auf der Lueb'Schen Weide gemacht wurde.
Der neugegründete Verein trug sein erstes Spiel gegen den Verein Dinslaken 09 aus. Es endete mit 2:1 für Dinslaken. Im Übrigen hatte der Ballspielverein 1920 Haldern fast die gleichen Vereine zu Gegnern, gegen die auch der heutige SV Haldern antreten muss.
In der langen Geschichte hatte der Verein mehrere Namen wie Ballspielverein Haldern, DJK Haldern, Reichsbahn-Turn-und Sportverein bis er nach dem 2. Weltkrieg zum Sportverein Haldern wurde.
Aber nicht nur Namen, sondern auch immer wechselnde Sportstätten bzw. Spielfelder (siehe Katasterplan) bis zur Einweihung des Lindenstadions, der aktuellen Heimat des Vereins, im August 1968.
Die Fußballabteilung gratuliert dem Verein recht herzlich.
Weitere Informationen zur Geschichte des Vereins erhaltet ihr hier.
Erste, Damen und Zweite steigen auf
Mittwoch, den 24. Juni 2020 um 19:23 Uhr
Auf Grund der Corona-Pandemie wurde die Spielzeit auf dem heutigen Verbandstag offiziell abgebrochen.
Somit ist auch klar, dass im Jubiläums-Jahr insgesamt drei Mannschaften unserer Mannschaften aufsteigen werden. Als Herbstmeister wird unsere Erste den Sprung in die Bezirksliga schaffen, unsere Damen und Zweite steigen als Tabellenerster nach der Quotienten-Regel in die Landesliga bzw. Kreisliga B auf.
Allen Mannschaften und Trainern einen herzlichen Glückwunsch!