• Startseite
  • Verein
  • Daten & Fakten
  • Geschichte
  • Hauptvorstand
  • Mitgliedschaft
  • Vereinsheim
  • Vereinsnachrichten
  • Archiv
  • Fussball
  • Platzsperre
  • Jugend
  • Senioren
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • 3. Mannschaft
    • 1. Damen
    • FSG Hal/Mil
    • Alte Herren
    • Vorstand
  • Veteranen
  • Laufen
  • Lauftreff
  • Volkslauf
  • Handball
  • Handball
  • Tennis
  • Tennis
  • Turnen
  • Turnen
  • Volleyball
  • Volleyball
  • Anfahrt
  • Fanshop
  • Datenschutz
  • Impressum
Erste verliert Tabellenführung am letzten Spieltag im Jahr 2019 Drucken
Mittwoch, den 18. Dezember 2019 um 08:11 Uhr

Mit 0:2 musste sich der SV Haldern dem SV Spellen geschlagen geben und verlor dadurch die Tabellenführung in der Kreisliga A.

Zwar hatten die Gastgeber die besseren Chancen im ersten Durchgang, doch einen individuellen Fehler in der Halderner Hintermannschaft bestrafen die Gäste durch Leroy Badu (21.) sofort. Marco Launag machte dann im zweiten Durchgang alles klar (77.).

 
Hinrundenabschluss Drucken
Donnerstag, den 05. Dezember 2019 um 07:23 Uhr

Am vergangenen Sonntag ging bei allen fünf Seniorenteams die Hinrunde zu Ende.

Die erste Mannschaft um Trainer Christian Böing steht nach 17 Spielen mit zwei Punkten Vorsprung auf dem Tabellenplatz Eins. Insgesamt wurden zwölf Spiele gewonnen und nur vier verloren. Eins ging Unentschieden aus. Mit 47 geschossenen Toren stellt die Elf zudem die beste Offensive der Kreisliga A.

Die erste Damenmannschaft um Trainer Markus Sprenger belegt nach 13 Spielen ebenfalls den ersten Tabellenplatz. Durch einem knappen 2:1 Sieg am letzten Sonntag gegen den Tabellenzweiten Rhenania Bottrop beträgt der Vorsprung aktuell vier Punkte. Die Damen stehen noch ohne Niederlage und mit lediglich zwei Gegentoren dar und stellen somit mit Abstand die beste Defensive der Liga.

Die zweite Mannschaft um Trainer von Detlev Brinkmann ist nach zwölf absolvierten Spielen ebenfalls Tabellenerster. Der Vorsprung auf die Konkurrenz beträgt bereits acht Punkte. Die Lindendörfler sind ebenfalls noch ohne Niederlage in dieser Saison. Mit 46 geschossenen Toren und nur einem Gegentor stellen die Rot-Weißen sowohl die beste Offensive als auch Defensive der Liga.

Die dritte Mannschaft um Trainer Florian Fischer belegt einen guten vierten Tabellenplatz. Von zwölf Spielen gingen nur vier verloren, zweimal wurden die Punkte geteilt. Bemerkenswert ist sicherlich das 2:2 Unentschieden gegen den derzeitigen Tabellenzweiten SV Spellen II, der noch berechtige Chancen auf einen Aufstieg hat.

Die FSG Haldern/Millingen um Trainer David Wendland belegt in ihrer Prämieren-Hinrunde den zwölften Tabellenplatz. Von 13 Spielen wurden zwei gewonnen und einmal wurden die Punkte geteilt. Gegen den derzeitigen Tabellendritten Olympia Bocholt verpasste man knapp ein Unentschieden, welches dann aber im Derby gegen Wertherbruch (Tabellensiebter) gelang.

Für den noch dieses Jahr stattfindenen Rückrundenauftakt wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg!

 
Vertragsverlängerung mit Trainern der 1. & 2. Mannschaft Drucken
Donnerstag, den 05. Dezember 2019 um 07:18 Uhr

Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass wir sowohl den Vertrag mit Christian Böing, Trainer unserer ersten Herrenmannschaft, als auch mit Detlev Brinkmann, Trainer unserer zweiten Herrenmannschaft, frühzeitig um ein weiteres Jahr verlängern konnten. Sowohl Trainer als auch Verein sind mit der bisherigen Zusammenarbeit und dem Saisonverlauf vollkommen zufrieden, sodass einer weiteren Zusammenarbeit nichts im Wege stand.

Beide Mannschaften führen zum Ende der Hinrunde ihre jeweilige Liga an. Für den weiteren Saisonverlauf wünscht der Verein beiden Trainern und Mannschaften weiterhin viel Erfolg und alles Gute!

 
Niederlage im Derby gegen Rees Drucken
Donnerstag, den 31. Oktober 2019 um 07:07 Uhr

Am Sonntag bestritt die 1.Mannschaft ihr Derby gegen den Sv Rees. Der Sv Haldern reiste als Tabellenführer, zum erwartet schweren Auswärtsspiel an.Bereits in der dritten Spielminute klingelte es das erste mal im Kasten vom Torhüter Nico Hakvoort. Die Reeser führt einen Freistoß 20m vor dem Tor schnell aus und die Halderner Hintermannschaft war noch am schlafen.
Danach kam Haldern besser ins Spiel. In der 16 Spielminute wurde Zacchaeus Jastin vom gegnerischen Torhüter im Strafraum gefoult. Folgerichtig zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Kapitän Christopher Kipp tritt an und verschießet den Elfmeter.
Nach einer guten halben Stunde, setzte sich Yannik Duesing auf der rechten Seite gegen seine Gegenspieler gut durch. Danach spielte er den Ball mustergültig in die Mitte wo Christopher Kipp stand, er zog ab und traf die Latte.
Mit dem Stand von 1:0 ging es in die Pause.In der zweiten Hälfte waren gerade mal drei Minuten gespielt, als der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt zeigte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Arifi.
Nur fünf Minuten später, traf Christopher Kipp wieder nur den Pfosten, nach einem Freistoß.
Das 3:0 für Rees fiel nach einer Ecke, Torschütze Buscher.
Haldern drückte trotzdem weiter auf den ersten Treffen, der fiel dann auch. Im Strafraum wird Stefan Hebing gefoult, den fälligen Freistoß verwandelte Lukas Zitter sicher.
Nun war nur noch Haldern am Drücker, aber es wollte einfach kein weiterer Treffer mehr fallen. Nach einer Kontersituation wird Arifi im Strafraum gefoult, der Gefoulte tritt selber an und verwandelte den Strafstoß, zum Endstand von 4:1.Die Erste Mannschaft rutscht auf Grund der Niederlage auf den 4 Tabellenplatz ab. Das nächste Spiel erwartet die Lindendörfler gegen Krechting am Sonntag, den 3.11.2019 um 15 Uhr im Lindenstadion.Bleibt Sportlich!

 
Erste verliert kurz vor Schluss knapp mit 2:3 gegen TuB Mussum Drucken
Freitag, den 18. Oktober 2019 um 07:49 Uhr

 Am Mittwochabend bestritt die 1. Mannschaft das vorgezogene 12. Ligaspiel bei einem der  Aufstiegsaspiranten, TuB Mussum. Die Mannschaft von Trainer Christian Böing reiste als Tabellenführer an, wohl wissend, dass in Mussum eine weitaus schwierigere Aufgabe wartet als noch gegen HSC Berg.

Man hatte sich gut auf das Spiel vorbereitet und so startete der SV Haldern vielversprechend in die Partie. Bei Dauerregen und schwierigen Platzverhältnissen fand man sich gut zurecht und so fiel in der neunten Minute das 1:0 durch Karl Isling. Dieser schirmte einen langen Ball zunächst gegen seinen Gegenspieler gut ab und setzte sich anschließend mit seiner Geschwindigkeit gegen die Mussum Abwehr hervorragend durch.

Im direkten Gegenzug spielte Mussum einen Angriff durch die Mitte zu Ende und Niklas Boland versenkte den Ball mit einem satten Rechtsschuss unhaltbar im Halderner Kasten.

Anschließend ließ Mussum den Ball laufen und versuchte immer wieder über die schnellen Außen oder durch die Mitte durchzukommen. Die Lindendörfler standen allerdings kompakt, fingen einige Bälle im Mittelfeld ab und schalteten schnell und gefährlich um. Das 2:1 fiel schließlich in der 26. Minuten durch einen direkt verwandelten Freistoß, der von Lukas Meurs als Aufsetzer neben dem Pfosten gesetzt wurde. Bis zur Halbzeit folgten noch weitere Großchancen. Für die Rot-Weißen verpasste Christopher Kipp nach einer Hereingabe von Bauhaus einen Flugkopfball und Phil Kurbjuhn zieht nach einem Solo durchs Mittelfeld übers Tor.

Auf der anderen Seite rettete der Halderner Pfosten einen strammen abgefälschten Schuss und so ging es mit 2:1 in die Pause.

Beide Mannschaften waren voll im Spiel und schenkten sich nichts. Die Zweikämpfe nahmen an Intensität zu und jede Mannschaft wollte was zählbares mitnehmen. Die Führung für Haldern war aufgrund der guten Chancen und der kompakten Defensive absolut verdient.

Mussum kam mit viel Schwung aus der Kabine und spielte direkt auf den Ausgleich. Christian Böing war jedoch vorbereitet und hatte seine Jungs in der Kabine ebenfalls noch einmal eingeschworen. So sahen die Zuschauen knapp 25 Minuten temporeichen und intensiven Fußball bis Nick Rottstegge in der 69. Minuten einen direkten Freistoß an den linken Innenpfosten zum 2:2 Ausgleich verwandelte.

Die Lindendörfler steckten aber nicht auf und hielten kämpferisch gegen die nun beflügelten Gastgeber. In den folgenden 20 Minuten kam es immer wieder zu Fouls auf beiden Seiten, wobei Yannik Duesing auffällig oft im Mittelfeld und im Strafraum gefoult und gehalten wird. Ein Pfiff zum Strafstoß blieb jedoch im gesamten Spiel zum Erstaunen der mitgereisten Fans aus.

So entschied am Ende eine kurze Unterzahlsituation, nachdem Lukas Meurs sich das Knie verdreht hatte über den Ausgang der Partie. Durch die Unterbrechung und Umstellung in der Defensive waren die Gäste kurz unsortiert und so traf erneut Nick Rottstegge(87.) zum 3:2 Endstand.

Die letzten Minuten Powerplay der Halderner brachten nichts zählbares mehr, auch wenn Alexander Ruyter in der Nachspielzeit noch einmal den Ausgleich auf dem Fuß hatte als er nur Zentimeter am Tor vorbeischob. Ein Unentschieden wäre für diesen Abend und diesen Kampf wohl das gerechtere Ergebnis gewesen.

Nun nutzt man die längere Pause, um sich auf das Derby gegen Rees am 27.10 vorzubereiten.

 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 6 von 10

Liveticker / Ergebnisse

... lade Modul ...

Copyright © 2019 SV Haldern 1920 e.V. - All rights reserved