• Startseite
  • Verein
  • Daten & Fakten
  • Geschichte
  • Hauptvorstand
  • Mitgliedschaft
  • Vereinsheim
  • Vereinsnachrichten
  • Archiv
  • Fussball
  • Platzsperre
  • Jugend
  • Senioren
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • 3. Mannschaft
    • 1. Damen
    • FSG Hal/Mil
    • Alte Herren
    • Vorstand
  • Veteranen
  • Laufen
  • Lauftreff
  • Volkslauf
  • Handball
  • Handball
  • Tennis
  • Tennis
  • Turnen
  • Turnen
  • Volleyball
  • Volleyball
  • Anfahrt
  • Fanshop
  • Datenschutz
  • Impressum
Erste verliert kurz vor Schluss knapp mit 2:3 gegen TuB Mussum Drucken
Freitag, den 18. Oktober 2019 um 07:49 Uhr

 Am Mittwochabend bestritt die 1. Mannschaft das vorgezogene 12. Ligaspiel bei einem der  Aufstiegsaspiranten, TuB Mussum. Die Mannschaft von Trainer Christian Böing reiste als Tabellenführer an, wohl wissend, dass in Mussum eine weitaus schwierigere Aufgabe wartet als noch gegen HSC Berg.

Man hatte sich gut auf das Spiel vorbereitet und so startete der SV Haldern vielversprechend in die Partie. Bei Dauerregen und schwierigen Platzverhältnissen fand man sich gut zurecht und so fiel in der neunten Minute das 1:0 durch Karl Isling. Dieser schirmte einen langen Ball zunächst gegen seinen Gegenspieler gut ab und setzte sich anschließend mit seiner Geschwindigkeit gegen die Mussum Abwehr hervorragend durch.

Im direkten Gegenzug spielte Mussum einen Angriff durch die Mitte zu Ende und Niklas Boland versenkte den Ball mit einem satten Rechtsschuss unhaltbar im Halderner Kasten.

Anschließend ließ Mussum den Ball laufen und versuchte immer wieder über die schnellen Außen oder durch die Mitte durchzukommen. Die Lindendörfler standen allerdings kompakt, fingen einige Bälle im Mittelfeld ab und schalteten schnell und gefährlich um. Das 2:1 fiel schließlich in der 26. Minuten durch einen direkt verwandelten Freistoß, der von Lukas Meurs als Aufsetzer neben dem Pfosten gesetzt wurde. Bis zur Halbzeit folgten noch weitere Großchancen. Für die Rot-Weißen verpasste Christopher Kipp nach einer Hereingabe von Bauhaus einen Flugkopfball und Phil Kurbjuhn zieht nach einem Solo durchs Mittelfeld übers Tor.

Auf der anderen Seite rettete der Halderner Pfosten einen strammen abgefälschten Schuss und so ging es mit 2:1 in die Pause.

Beide Mannschaften waren voll im Spiel und schenkten sich nichts. Die Zweikämpfe nahmen an Intensität zu und jede Mannschaft wollte was zählbares mitnehmen. Die Führung für Haldern war aufgrund der guten Chancen und der kompakten Defensive absolut verdient.

Mussum kam mit viel Schwung aus der Kabine und spielte direkt auf den Ausgleich. Christian Böing war jedoch vorbereitet und hatte seine Jungs in der Kabine ebenfalls noch einmal eingeschworen. So sahen die Zuschauen knapp 25 Minuten temporeichen und intensiven Fußball bis Nick Rottstegge in der 69. Minuten einen direkten Freistoß an den linken Innenpfosten zum 2:2 Ausgleich verwandelte.

Die Lindendörfler steckten aber nicht auf und hielten kämpferisch gegen die nun beflügelten Gastgeber. In den folgenden 20 Minuten kam es immer wieder zu Fouls auf beiden Seiten, wobei Yannik Duesing auffällig oft im Mittelfeld und im Strafraum gefoult und gehalten wird. Ein Pfiff zum Strafstoß blieb jedoch im gesamten Spiel zum Erstaunen der mitgereisten Fans aus.

So entschied am Ende eine kurze Unterzahlsituation, nachdem Lukas Meurs sich das Knie verdreht hatte über den Ausgang der Partie. Durch die Unterbrechung und Umstellung in der Defensive waren die Gäste kurz unsortiert und so traf erneut Nick Rottstegge(87.) zum 3:2 Endstand.

Die letzten Minuten Powerplay der Halderner brachten nichts zählbares mehr, auch wenn Alexander Ruyter in der Nachspielzeit noch einmal den Ausgleich auf dem Fuß hatte als er nur Zentimeter am Tor vorbeischob. Ein Unentschieden wäre für diesen Abend und diesen Kampf wohl das gerechtere Ergebnis gewesen.

Nun nutzt man die längere Pause, um sich auf das Derby gegen Rees am 27.10 vorzubereiten.

 
Dritte Mannschaft belohnt sich für enormen Aufwand Drucken
Montag, den 14. Oktober 2019 um 14:13 Uhr

Die dritte Mannschaft des SV Haldern konnte den 2:0-Heimsieg gegen die Zweitvertretung des 1. FC Heelden bestätigen. Bei der Reserve des SV Ringenberg gewann die Fischer-Elf mit 3:1 (1:1).

Bereits nach zwei Minuten hatten die Lindendörfler auf der ungeliebten, knochentrockenen Asche die erste Tormöglichkeit. Nach feinem Ball von Kristoffer Recha tauchte Dominik Bittcher alleinstehend vor dem gegnerischen Kasten auf, hob den Ball aber über das Tor.

In der 15. Minute hatten dann die Gastgeber ihre erste Chance. Nach einem kapitalen Fehler von Marco und Mirko Stroet stand ein Ringeneberger Angreifer frei vor Torwart Paul te Baay, doch dieser konnte zweimal sensationell im Eins-gegen-Eins abwehren. Nur drei Minuten später klingelte es dann dennoch im Gehäuse der Rot-Weißen. Ein zu kurzgeratener Rückpass von Morit Buhl konnte Hendrik Elsing erlaufen und ließ te Baay keine Abwehrmöglichkeit.

Danach erhöhten die Haldernern das Tempo abermals und belohnten sich in der 30. Minute mit dem Ausgleichstreffer. Nach schönem Pass von Andreas Wilmsen behielt Jannik Ising die Nerven und versenkte den Ball im linken Eck. Mit dem 1:1-Unenschieden ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Aus dieser kamen die Lindendörfler auch besser raus und drängten die Ringenberger in die eigene Hälfte, konnten aus einigen Halbchancen zunächst kein Kapital schlagen. Erst in der 80. Minute wurde der Bann dann gebrochen. Bittcher setzte sich gut gegen drei Mann durch und schloss platziert ins lange Eck ab. Nur fünf Minuten später machten die Rot-Weißen dann den Deckel drauf. Fabian Künne verlängerte eine Flanke von Ising mit dem Kopf auf den in der Mitte freistehenden Buhl, der den Ball gekonnt annahm und zum 3:1 vollendete.

Die Hausherren hatten nur noch eine Möglichkeit, doch einen Fernschuss konnte te Baay exzellent parieren.

Durch den Erfolg festigte die Fischer-Elf den fünften Rang, wobei die Tabelle zum jetzigen Stand noch sehr verzehrt ist. Am kommenden Sonntag hat die Dritte spielfrei, weshalb es am Samstag gemeinsam auf die Bocholter Kirmes geht. Spieltechnisch geht es am 27.10. um 13 Uhr weiter, dann treffen die Lindendörfler auf die Drittvertretung des PSV Wesel.

SV Haldern III: te Baay – Ma. Stroet, Recha, Kohlrausch (70. Theyssen), Buhl – Ising, Mi. Stroet (65. van Bruck) – Jansen (60. Zimmermann), Schöttler (35. Künne), Bittcher – Wilmsen.

 
Erste gewinnt gegen Berg 3-0 Drucken
Montag, den 14. Oktober 2019 um 10:16 Uhr

Am Sonntag bestritt die 1. Mannschaft ihr elftes Saisonspiel gegen das Schlusslicht HSC Berg. Schon im Vorfeld mahnte Trainer Christian Böing, dass man bei diesem Spiel nur wenig gewinnen, aber vieles verlieren kann. Daher war man auf der Hut und wollte das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Zwar konnten die Hausherren bereits nach 14 Minuten durch einen Kopfballtreffer von Matthias Bauhaus in Führung gehen, doch insgesamt stockte es im Spiel des SV Haldern. Viele Unkonzentriertheiten im Spielaufbau und Fehler im Positionsspiel führten dazu, dass sich die Gäste aus Berg einige Chancen herausspielen konnten und Haldern nicht das Spiel aufziehen konnte, welches man sich eigentlich vorgenommen hatte. Insgesamt war es eine schwache erste Halbzeit von Haldern.

In der zweiten Halbzeit spielte sich ein ähnliches Bild ab. Haldern ließ zwar hinten keine wirklichen Torchancen zu, doch nach vorne war man auch nicht zwingend genug. In der 58. Minute setzte sich Yannick Duesing dann auf der linken Seite durch und scheiterte zunächst am Pfosten, doch der mitgelaufene Zacchaeus Jastin konnte den Abpraller im Tor unterbringen. Durch diese 2-0 Führung kam etwas mehr Ruhe ins Spiel. 20 Minuten später machte dann Lukas Zitter mit einem schönen Distanzschuss den Deckel drauf und stellte den 3-0 Endstand her.

Am Mittwoch reist die erste Mannschaft zum vorgezogenen Saisonspiel nach Mussum. Will man dort erfolgreich sein, bedarf es einer enormen Leistungssteigerung in allen Bereichen.

 
Dritte Mannschaft klettert auf Platz fünf Drucken
Mittwoch, den 09. Oktober 2019 um 07:02 Uhr

Durch einen ungefährdeten Erfolg gegen die Reserve des 1. FC Heelden ist die dritte Mannschaft des SV Haldern in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Die Fischer-Elf schlug den Lokalnachbarn mit 2:0 (1:0) und kletterte auf den fünften Tabellenplatz.
Andreas Wilmsen brachte die Lindendörfler nach 35 Minuten verdient in Führung. Nach schöner Kombination über Dominik Bittcher und Michel Schöttler landete der Ball bei Wilmsen, der den Ball nur noch einschieben musste. Zuvor hatten die Rot-Weißen schon einige gute Torchancen vergeben.

Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Halderner am Drücker. Erst scheiterte der eingewechselte Christian Zimmermann am Heeldener Schlussmann, dann vergaben zweimal Nico Jansen und Wilmsen und Bittcher weitere gute Einschussmöglichkeiten.
In der 75. Minute erhöhte die Dritte dann auf 2:0. Nach Foul an Jansen gab es einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Diesen trat Marco Stroet, der Torwart konnte den Ball nicht festhalten und Schöttler staubte zum 2:0 ab.
Kurz darauf hätte Zimmermann alles klar machen können, doch der gegnerische Torwart parierte glänzend, wie auch kurz vor dem Schlusspfiff gegen Wilmsen, sodass es beim 2:0 blieb.

Alles in allem bleibt zu sagen, dass die Dritte eine deutlich engagiertere und bessere Leistung gezeigt hat, als zuletzt bei der deftigen 0:3-Niederlage beim SV Brünen.  Weiter geht es für die Mannschaft von Trainer Florian Fischer am Sonntag um 12.45 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim SV Ringenberg II.

SV Haldern: Herhold - Terhorst (65. Buhl) Recha, Kohlrausch, Haferkamp - Ising, Stroet (46. Zimmermann) - Jansen, Schöttler, Bittcher (79. Schlaghecken) - Wilmsen.

 
Katastrophale Leistung der Dritten Drucken
Dienstag, den 01. Oktober 2019 um 11:33 Uhr

Die zweite Niederlage in Folge kassierte die dritte Mannschaft des SV Haldern am vergangenen Sonntag beim SV Brünen.

Die Fischer-Elf unterlag nach einer indiskutablen Leistung mit 0:3 (0:1).Zwar hatten die Lindendörfler nach neun Minuten die erste große Möglichkeit durch Fabian Künne, der am Brüner Torwart scheiterte, doch mehr sprang in der ersten Hälfte nicht heraus. Kurz vor dem Pausenpfiff gingen die Hausherren aus dem Nichts in Führung. Nach einem Fehler von Marco Stroet kam ein Brüner zum Flanken, die Hereingabe verwertete der Angreifer der Gastgeber Volley (44.).

Zur Halbzeit wechselten die Halderner zweimal. Für Niklas Snelting kam Kristoffer Recha ins Spiel und für Jonas Hermsen Jannik Ising. Direkt hatten die Gäste auch mehr Spielkontrolle und auch die erste Chance der zweiten Hälfte, doch eine flache Reingabe von Christian Zimmermann verpassten Künne und Dominik Bittcher (48.).In der 67. Minute gab es den nächsten Nackenschlag. Ein Brüner Mittelfeldspieler nahm einen hohen Ball aus gut 30 Metern Volley und überraschte Torwart Janis Herhold, über den der Ball hinweg ins Tor flog. Drei Minuten vor dem Ende machten die Hausherren alles klar. Herhold griff an einem langen Ball vorbei, so dass der Angreifer nur noch einschieben musste.

Alles in allem war es eine katastrophale Leistung der Fischer-Elf. Wiedergutmachung kann die Dritte bereits am nächsten Sonntag betreiben, wenn es um 13 Uhr in Haldern gegen die Reserve des 1.FC Heelden geht.

SV Haldern: Herhold – Buhl, Stroet, Kohlrausch, Snelting (45. Recha) – van Bruck, Hermsen (45. Ising) – Kalwey, Künne, Bittcher – Zimmermann (68. Schlaghecken)

 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 7 von 10

Liveticker / Ergebnisse

... lade Modul ...

Copyright © 2019 SV Haldern 1920 e.V. - All rights reserved