• Startseite
  • Verein
  • Daten & Fakten
  • Geschichte
  • Hauptvorstand
  • Mitgliedschaft
  • Vereinsnachrichten
  • Archiv
  • Fussball
  • Platzsperre
  • Jugend
  • Senioren
  • Veteranen
  • Laufen
  • Lauftreff
  • Volkslauf
  • Handball
  • Handball
  • Tennis
  • Tennis
    • Das sind WIR
    • Treffs & Veranstaltungen
    • Fast Learning
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Stadtmeisterschaft 2022
  • Turnen
  • Turnen
  • Volleyball
  • Volleyball
  • Anfahrt
  • Fanshop
  • Datenschutz
  • Impressum
Tennis Damen40 freuen sich über 1. Sieg Drucken
Freitag, den 01. Dezember 2017 um 07:05 Uhr

Die Damen40 des SV Haldern haben am Sonntag im Rahmen der Winterhallenrunde des Kreises Kleve gegen die Damen vom CTC Krefeld sehr erfolgreich gespielt. Spitzenspielerin Roswitha Blumensaat war nach einem spannenden Match knapp unterlegen. Dafür konnten ihre Mannschaftskolleginnen Ingrid Rehm, Monika Rüsch-Vollrath, Brigitte Goder-Exo, Laura Bollwerk und Silvia Boland im Einzel punkten. Den Gesamtsieg machten dann die Doppel Monika Rüsch-Vollrath/Brigitte Goder-Exo und Ingrid Rehm/Laura Bollwerk perfekt.

 
Tennisabteilung und Amateurfunk kooperieren Drucken
Freitag, den 13. Oktober 2017 um 05:51 Uhr

IMG 0803

Bereits seit ca. 7 Jahren besteht eine freundschaftliche Beziehung zwischen der Tennisabteilung des SV Haldern und den Funkamateuren, die nun durch eine offizielle gegenseitige Einladung zum Informationsaustausch bekräftigt wurde. Die Funkamateure stellten aufgrund der fehlenden Flächen für die Installation von größeren Antennen Anträge bei der Stadt als auch dem SV Haldern, um die freien Bereiche auf der Tennisanlage für ihre Belange mit nutzen zu können. Der Hintergrund ist der erforderliche Freiraum, den das Hobby für die Ausrichtung von Antennen benötigt. Da sich die Kapazität durch Fortfall von 2 Tennisplätzen auf der Anlage vergrößerte, stand der Nutzung unter dem Vorbehalt eines störungsfreien Tennisbetriebes nichts im Wege. Die beiden Vorstände (Tennis und Amateurfunker) trafen sich zu einem Gedankenaustausch auf der Anlage und informierten sich gegenseitig über die jeweiligen Belange ihrer „Mannschaften“. Auch wenn die beiden „Sportarten“ recht unterschiedlich sind, so könnten sich doch Möglichkeiten Einzelner ergeben, sich intensiver mit dem Tennissport bzw. dem Funksport zu befassen. Entsprechende Fachkompetenzen sind bei beiden Bereichen hinreichend vorhanden.

Inwieweit künftige Treffen beider Vereine zustande kommen könnten wird sich zeigen. Hinweis: die Funkamateure treffen sich zum Gedankenaustausch jeden 1. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr im Sportcenter Rees. Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.

Das beiliegende Bild zeigt (o.v.l.) Anna Oostendorp (Vorsitzende Tennisabteilung), Dietmar Manger (Sportwart), Steffi Schlaghecken (Geschäftsführerin), (u.v.l.) Herbert Wortmann (QSL- Manager Amateurfunk), Wolfgang Tenbergen (Stv. Vorsitzender), Horst Kohner (Vorsitzender), Helge Seelandt (Kassenwart).

 
Reeser Tennis-Stadtmeisterschaft Drucken
Dienstag, den 26. September 2017 um 05:58 Uhr

P1090901

 

In diesem Jahr war der TC BW Rees Ausrichter der Tennis-Stadtmeisterschaften.

Die Halderner Tennisjugend war wie immer stark vertreten und hat einen guten Eindruck hinterlassen.  Im Erwachsenenbereich waren die Halderner leider nicht so zahlreich vertreten. Dafür waren die wenigen Teilnehmer umso erfolgreicher.

Hier die Ergebnisse der Halderner Teilnehmer im Einzelnen:

Mädchen U14 Einzel:

Stadtmeister: Julia Manger

Vizestadtmeister: Nele Schlaghecken

3. Platz: Laura Baltes und Jana Karczewski

Mädchen U14 Doppel:

Stadtmeister: Nele Schlaghecken/Leah-Johanna Schorsch

Vizestadtmeister: Laura Baltes/Katharina Jagodic

3. Platz: Levke Scheffler/Jana Karczewski

Jungen U14 Einzel:

Stadtmeister: Lars Kurzweil

3. Platz: Paul Bollwerk

Jungen U14 Doppel:

Stadtmeister: Leo Gissing/Lars Kurzweil

Vizestadtmeister: Paul und Jan Bollwerk

3. Platz: Elias Schürmann/Julius Gissing

Mixed U14:

Stadtmeister: Laura Baltes/Lars Kurzweil

Vizestadtmeister: Jana Ross/Leo Gissing

3. Platz: Kelly Teschke/Luis Schürmann und Jana Karczewski/Sallivan Dirkzwager

Juniorinnen U18 Einzel:

3. Platz: Jill Mecking

Damen Doppel:

Stadtmeister: Alisa Klein-Wiele/Steffi Schlaghecken

Damen 30/50 Doppel:

Stadtmeister: Ingrid Rehm/Elke Kurzweil

3. Platz: Manuela Joormann/Petra Enkrott

Herren 40 Doppel:

3. Platz: Dietmar Manger/Jörg Suhrbier

Mixed 40:

Vizestadtmeister: Bergisa Eyting/Klaus Jacoby

 
Sieg und Niederlage für die Halderner Tennisteams Drucken
Donnerstag, den 07. September 2017 um 18:09 Uhr

03 20170609 195732  02 20170623 190749web

Bei perfektem Tenniswetter waren am Wochenende fast alle Halderner Tennisteams im Einsatz.

Im Jugendbereich waren die beiden Mädchenmannschaften besonders erfolgreich. Die 1. Mannschaft, die zum ersten Mal keine verletzungsbedingten Ausfälle hatte, ist gegen die Mädchen von Königshardt angetreten. Trotz hochsommerlicher Temperaturen und langer Sommerpause war die komplette Mannschaft topfit und hochmotiviert. So wundert es nicht, dass Nele Schlaghecken, Alina und Jana Ross ihren Gegnern im Einzel keine Chance ließen. Jana Karczewski hat bis zum Schluß gekämpft wie ein „Löwe“, musste sich aber letztendlich im Match-Tiebreak geschlagen geben. Auch die abschließenden Doppel von Nele Schlaghecken/Lea van Marwyk und Alina Ross/Kelly Teschke wurden souverän gewonnen. So konnte sich die Mannschaft über einen 5:1 Sieg freuen. Mannschaftsführer Robert Schlaghecken war auch diesmal sehr zufrieden mit seinen Mädels. Ihn freut besonders der tolle Mannschaftsgeist. So ist es nicht verwunderlich, dass sie die Saison als Tabellenzweiter in der BK C abschließen.

Ähnlich erfolgreich war die 2. Mannschaft, die gegen die Mädchen vom TSV Bocholt angetreten ist. Levke Scheffler und Katharina Jagodic konnten ihre Einzel klar gewinnen. Laura Baltes und Jette Diebels mußten sich leider ihrem Gegner beugen. Dank der hervorragenden Doppel von Laura Baltes/Katharina Jagodic und Jette Diebels/Levke Scheffler konnten die Mädchen die Gesamtpartie noch 4:2 für sich entscheiden. Mannschaftsführer Helge Scheffler ist begeistert, dass seine junge „Truppe“ sich so gut in der BK C behauptet hat, denn auch die 2. Mannschaft hat die Saison als Tabellenzweiter abgeschlossen.

Bei den Jungen-Mannschaften lief es nicht ganz so gut. Die Jungen mussten beim TC Raadt eine 1:5 Niederlage einstecken. Den Ehrenpunkt holte Paul Bollwerk. Super gekämpft hat Leo Gissing, leider musste er sich knapp im Matchtiebreak geschlagen geben. Luis Schürmann und Julius Gissing haben gut gespielt, aber der Gegner war übermächtig. Die Doppel Paul Bollwerk/Elias Schürmann und Leo Gissing/Luis Schürmann wurden knapp verloren.

Ähnlich lief es bei den Junioren. Lukas Hitschfel, Lars Kurzweil, Linus Witte und Kilian Dirkzwager mussten eine 0:6 Niederlage gegen die Junioren vom TK Matterbusch einstecken.

Deutlich besser lief bei den Damen gegen BW Flüren. Im Einzel holten Lisa Syberg und Frederike Beyer die Punkte. Stefanie Schlaghecken, Katrin Kurzweil, Anna Oostendorp und Julia Manger mussten leider dem Gegner gratulieren. Richtig spannend wurde es dann noch einmal im Doppel. Nachdem die Doppel Alisa Klein-Wiele/Stefanie Schlaghecken und Katrin Kurzweil/Julia Manger gewonnen wurden, stand es 4:4 und das letzte Doppel musste die Entscheidung bringen. Leider haben Lisa Syberg/Frederike Beyer denkbar knapp im MatchTiebreak verloren, so dass der Gesamtsieg mit 5:4 nach Flüren ging.

Souverän haben die Damen40 die Medensaison beendet. Manuela Joormann, Petra Enkrott, Mechthild Wolbring, Antje Ruitter, Laura Bollwerk und Ricarda Hövelmann haben gegen die Damen aus Königshardt nichts anbrennen lassen und konnten sich über einen 9:0 Sieg freuen. Sie beenden die Saison in der BK A als Tabellendritter.

 
Geschwister Kurzweil überzeugen bei Tennis-Kreismeisterschaft Drucken
Montag, den 28. August 2017 um 05:43 Uhr

In der letzten Ferienwoche haben beim TC RW Goch die Klever Tenniskreismeisterschaften stattgefunden. Zur Freude des SV Haldern haben die Geschwister Kurzweil prima aufgeschlagen und konnten jeweils in ihrer Altersklasse einen  vorderen Platz erzielen. Katrin wurde bei den Juniorinnen U18 Vize-Kreismeisterin. Sie unterlag im Endspiel Lena-Marie Baßin vom TC GW Geldern mit 2:6 und 4:6. Ihr Bruder Lars war noch etwas erfolgreicher. Er konnte das Endspiel gegen Luca Itani vom Kerkener TC mit 6:1 und 6:2 für sich entscheiden und wurde Kreismeister in der Altersklasse Jungen U14.

 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 9 von 13

Copyright © 2022 SV Haldern 1920 e.V. - All rights reserved