• Startseite
  • Verein
  • Daten & Fakten
  • Geschichte
  • Hauptvorstand
  • Mitgliedschaft
  • Vereinsnachrichten
  • Archiv
  • Fussball
  • Platzsperre
  • Jugend
  • Senioren
  • Veteranen
  • Laufen
  • Lauftreff
  • Volkslauf
  • Handball
  • Handball
  • Tennis
  • Tennis
    • Das sind WIR
    • Treffs & Veranstaltungen
    • Fast Learning
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Stadtmeisterschaft 2022
  • Turnen
  • Turnen
  • Volleyball
  • Volleyball
  • Anfahrt
  • Fanshop
  • Datenschutz
  • Impressum
Gesellige Zeltübernachtung am Tennisplatz Drucken
Montag, den 28. August 2017 um 05:41 Uhr

Tennis Übernachtung1 web

Zum Abschluß der Sommerferien hat der Halderner Tennisverein die Jugend zu einer gemeinsamen Zeltübernachtung eingeladen. Erfreulicherweise sind zahlreiche Kinder und Jugendliche aller Altersklassen der Einladung gefolgt.

Die Organisation lag wie immer in den bewährten Händen von Tennisschulleiter Artur Wilczek. So war es auch nicht verwunderlich, dass alle mit Begeisterung bei den unterschiedlichen Aktivitäten mit gemacht haben. Besonders gut angekommen und lustig war der bunte Spieleabend, der leider viel zu schnell um war. Anschließend hieß es: Alle Mann in die Zelte und Bettruhe! Die Nachtruhe dauerte nicht lange, denn in das Mädchenzelt hatte sich ein riesiges, schwarzes „Ungeheuer“ eingeschlichen. Zum Glück eilte schnell Hilfe aus dem Nachbarzelt herbei. Wie sich hinterher herausstellte, handelte es sich um eine Riesenspinne auf Futtersuche.

Nach der unruhigen Nacht schmeckte das Frühstück umso besser. Gegen Mittag wurden die Zelte abgebaut und alle machten sich müde aber zufrieden auf den Heimweg.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass so eine Zeltübernachtung unbedingt im nächsten Sommer wiederholt werden muss.

 
Halderner Jugendmedenspieler fahren Wasserski Drucken
Dienstag, den 18. Juli 2017 um 12:45 Uhr

P1090399web

Die meisten Medenspiele sind erfolgreich absolviert und die Sommerferien stehen vor der Tür. Grund genug für die Halderner Tennisjugend einen gemeinsamen Ausflug zu unternehmen. Ziel war diesmal die Xantener Südsee. Zunächst hieß es Badesachen und Neoprenanzug anziehen und ab auf die Wasserski. Wer glaubt Wasserskifahren wäre einfach, der irrt. Trotz professioneller Einweisung haben fast alle bei dem ersten Start eine kräftige Bruchlandung erlitten. Den witzigsten Start hatte Levke. Sie hat versehentlich beim Start die Skier zurückgelassen und versucht barfuss zu laufen. So war auch für die Unterhaltung jederzeit gesorgt.

Echte Naturtalente hatten wir natürlich auch dabei. Jill, Linus, Katharina und Laura haben sich gleich nach dem ersten Start sauber hingestellt und professionell ihre Runde gedreht. Hoffentlich wechseln sie jetzt nicht die Sportart…
Übung macht ja bekanntlich den Meister. So hatten fast alle nach einigen missglückten Starts den Bogen raus und haben ihre Runden gedreht.

Nach einem kleinen Picknick ging es gestärkt weiter zum benachbarten Hochseilgarten. Hier wurden die Klettergurte angelegt und dann ging es unter fachkundiger Anleitung hoch hinaus. Der krönende Abschluss mit dem letzten Kick war dann für alle die Riesenschaukel.

 
Tenniscracks gingen wieder durch die „Halderner Hölle“ Drucken
Dienstag, den 27. Juni 2017 um 06:40 Uhr

P1090342

Tennis-Sportwart Dietmar Manger, der auch beim Halderner Lauftreff mit im Orga-Team des Volkslaufes ist, hat wieder die Werbetrommel für den Volkslauf gerührt. So verwundert es nicht, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Tennisspieler den Weg ins Lindenstadion gefunden haben und in den unterschiedlichen Disziplinen angetreten sind. Besonders hervorzuheben sind Leo Gissing, Olivia Schürmann und Lars Kurzweil, die es sogar bis auf das Treppchen geschafft haben. Hier die Platzierungen im Einzelnen:

400m Bambinilauf:

•    5. Platz Ben Sylvester (1:20 min)

•    16. Platz Jakob Seelen (1:37 min)

800m Schülerlauf:

•    3. Platz Olivia Schürmann (3:13 min)

5km Jedermannlauf:

•    1. Platz Leo Gissing (M14, 20:10min)

•    4. Platz Julius Gissing (M14, 21:59min)

•    6. Platz Linus Witte (M14, 26:14min)

•    9. Platz Alexander Zeidler (M14, 33:43min)

•    9. Platz Jessica Seelen (W30, 31:14min)

•    23. Platz Gabi Witte (W40, 32:45min)

12km Volklauf:

•    2. Platz Lars Kurzweil (M18, 1:02std)

•    4. Platz Elke Kurzweil (W50, 1:14std)

P1090349 web

 
Sieg und Niederlage für die Halderner Tenniscracks Drucken
Dienstag, den 27. Juni 2017 um 06:36 Uhr

02 20170623 190749

Das zurückliegende Medenspielwochenende war für die Halderner sehr „durchwachsen“.

Am erfolgreichsten haben die Damen 40 gegen den TC Drevenack abgeschnitten. Sie können sich über einen 5:4 Sieg freuen. Die Einzel konnten Manuela Joormann und Antje Ruitter für sich entscheiden. Zum Leidwesen von Laura Bollwerk und Ricarda Hövelmann ist der Gegner nur mit 4 Damen angereist. Immerhin haben die Haldernerinnen die beiden Spiele kampflos erhalten, so dass es nach den Einzeln 4:2 für unsere Damen stand. Die anschliessenden Doppel Manuela Joormann/Petra Enkrott und Laura Bollwerk/Ricarda Hövelmann waren hart umkämpft und wurden leider beide knapp verloren. Die Mannschaft kann sich jetzt über einen guten mittleren Tabellenplatz freuen.

Die 1. Mädchenmannschaft ist am Freitag stark geschwächt angetreten, da Spitzenspielerin Nele Schlaghecken verletzungsbedingt ausgefallen ist. Nele hat ihre Mitspielerinnen Alina und Jana Ross zwar bestmöglich gecoacht, konnte deren Niederlage aber auch nicht abwenden. Umso erfreulicher war es, dass Jana Karczewski und Kelly Teschke souverän ihre Einzel gewinnen konnten. Das Doppel Jana Ross/Kelly Teschke hat toll gespielt und konnte das Match nach langem Kampf für sich entscheiden. Jana Karczewski/Lea van Marwyk haben genauso gekämpft, haben aber leider das Match ganz knapp verloren. Mannschaftsführer Robert Schlaghecken ist wieder einmal stolz auf „seine Mädels“ und ist überzeugt, dass der tolle Teamgeist auch diesmal zum Erfolg beigetragen hat. Immerhin stehen sie jetzt auf dem 3. Tabellenplatz.

Die 2. Mädchenmannschaft musste gegen den Tabellenführer Stadtwald-Sportpark die erste Niederlage in dieser Saison einstecken. Laura Baltes, Jette Diebels, Levke Scheffler und Katharina Jagodic haben im Einzel und Doppel alles versucht und gekämpft wie die Löwen, mussten sich aber dennoch dem übermächtigen Gegner geschlagen werden. Erfreulicherweise stehen sie nach wie vor auf dem 2. Tabellenplatz.

Ähnlich erging es den Juniorinnen gegen TC Spellen. Katrin Kurzweil, Leah-Johanna Schorsch, Julia Manger, Rabea Theyssen und Jill Mecking konnten nicht einmal einen Ehrenpunkt ergattern.

Die Junioren sind gegen den TC Drevenack angetreten. Im Einzel war nur Lars Kurzweil erfolgreich. Maik Böcker, Lukas Hitschfel und Linus Witte mussten sich knapp geschlagen geben. Das Doppel Maik Böcker/Lukas Hitschfel hat unglücklich im Match-Tiebreak verloren und so hieß es nach dem Doppelsieg von Lars Kurzweil/Linus Witte 4:2 für die Junioren aus Drevenack.

 
Das Wochenende der Halderner Tennisdamen Drucken
Dienstag, den 13. Juni 2017 um 10:18 Uhr

03 20170609 195732

Am Wochenende waren in Haldern Tennisdamen jeglichen Alters schwer im Einsatz.

Einen überaus erfreulichen Auftakt haben die W14 Tennismädchen gemacht. Die 1. Mannschaft, die in Bestbesetzung angetreten ist, hat in Hünxe nichts anbrennen lassen. Ohne Satzverlust und mit einem überzeugenden 6:0 Sieg in der Tasche, haben Nele Schlaghecken, Alina und Jana Ross, Jana Karczewski und Lea van Marwyk als strahlende Sieger die Heimreise angetreten.

Fast genauso erfolgreich war die 2. Mannschaft, die zuhause gegen die Mädchen von TuB Bocholt 3 aufgeschlagen hat. Die Punkte im Einzel holten Laura Baltes, Jette Diebels und Katharina Jagodic. Die erfolgreichen Doppel Laura Baltes/Katharina Jagodic und Jette Diebels/Levke Scheffler machten den 5:1 Gesamtsieg dann perfekt. So können sich die Haldernerinnen jetzt über einen tollen 2. Tabellenplatz freuen.

Am Samstag setzte sich die Erfolgsgeschichte bei den Damen Offen fort. Sie sind auswärts gegen die Damen vom TC GW Rhede angetreten. Nach den Einzelsiegen von Alisa Klein-Wiele, Frederike Beyer, Wiebke Schöttler und Leah-Johanna Schorsch war bereits eine solide Basis geschaffen. So war es nicht verwunderlich, dass die Doppelsiege von Alisa Klein-Wiele/Katrin Kurzweil, Stefanie Schlaghecken/Frederike Beyer und Wiebke Schöttler/Leah-Johanna Schorsch den tollen 7:2 Gesamtsieg komplettierten.

Etwas unglücklich lief es bei den Damen Offen am Sonntagmorgen gegen Hünxe. Aufgrund eines am selben Tag stattfindenden Medenspieles der Juniorinnen konnten die Damen nicht vollständig antreten. So waren von vorneherein ein Einzel und ein Doppel verloren. Durch die Einzel-Siege von Stefanie Schlaghecken, Lisa Syberg und Wiebke Schöttler und den Doppelsieg von Lisa Syberg/Wiebke Schöttler wurde dennoch nur denkbar knapp mit 4:5 verloren. Trotz der Niederlage belegen die Damen jetzt einen guten 3. Tabellenplatz.

Die W18 Juniorinnen, die in diesem Jahr zum ersten Mal in der höheren Altersklasse aufschlagen, mussten sich den routinierten Mädchen von RW Dinslaken geschlagen geben. Nur Katrin Kurzweil konnte im Einzel den Ehrenpunkt für die Mannschaft ergattern. So mussten Katrin Kurzweil, Leah-Johanna Schorsch, Julia Manger und Rabea Theyssen ihren Gegnern zu einem 5:1 Gesamtsieg gratulieren.

Ähnliche Erfahrungen konnten die Damen 40 gegen die Damen vom TC GW Rhede sammeln. Hier war nur das Doppel Antje Ruitter/Laura Bollwerk im Matchtiebreak erfolgreich.

 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 10 von 13

Copyright © 2022 SV Haldern 1920 e.V. - All rights reserved